Herzlich Willkommen!
Die vereinseigene Jugendmusikkapelle stellt die Vorstufe zur BMK Bruckhäusl dar und bedeutet für Jungmusikantinnen und Jungmusikanten ein Eingewöhnen in das Vereinsleben. In der Regel ist man berechtigt, ab dem 3. Ausbildungsjahr der JUMU 2OOO beizutreten. Die Kinder werden neben wöchentlicher Probe nicht nur musikalisch gefördert, es spielen auch Kameradschaft und soziale Kompetenz eine wichtige Rolle, welche in Form von Ausflügen und diversen Aktivitäten wie Rodeln, Hochseilgarten, etc. gestärkt werden.
Galerie
Mitglieder
Die JUMU 2000 besteht derzeit aus 31 Jungmusikanten.
![]() |
Dirigent: | |
![]() |
Querflöte: | |
![]() |
Klarinette: | |
![]() |
Oboe: | |
![]() |
Fagott: | Soder Bettina |
![]() |
Saxophon: | |
![]() |
Trompete: | |
![]() |
Posaune: | |
![]() |
Waldhorn: | |
![]() |
Tenorhorn: | |
![]() |
Tuba: | |
![]() |
Schlagzeug: |
Instrumente der Blasmusik
Wer Interesse hat, ein Musikinstrument zu lernen und der BMK Bruckhäusl beizutreten, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Für mehr Informationen bitte auf das jeweilige Instrument klicken.
(Rot markierte Instrumente können derzeit nicht erlernt werden.)
Ausbildungsweg
Was können wir dir bieten:
- die Musikinstrumente werden kostenlos von der BMK Bruckhäusl zur Verfügung gestellt (wenn vorhanden)
- Ein Teil der jährlichen Musikschulkosten werden von der BMK Bruckhäusl unterstützt
- Erste musikalische Auftritte mit der Bläserklasse bzw. mit der JUMU 2000
- gemeinsame Ausflüge und sportliche Aktivitäten
Was du dafür beitragen solltest:
- 5 mal wöchentlich üben (ca. 20min je Einheit)
- Freude am Musizieren haben
- Dich in eine (kameradschaftliche) Gruppe integrieren
- Verlässlichkeit und Pünktlichkeit ist wichtig ...
Querflöte
Klarinette
Fagott
Oboe
Saxophon
Trompete
Posaune
Waldhorn
Tenorhorn
Tuba
Schlagzeug
Tut uns leid, aber dieses Instrument wird momentan nicht zur Verfügung gestellt!

Hast du noch Fragen?
Wir sind gerne für dich da!